Die Diaphania Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dem DGB Heilbronn-Franken angeboten und werden finanziell unterstützt von der Stiftung Würth.
BITTE BEACHTEN: Mitwirkende und Teilnehmende bei Diaphania-Veranstaltungen erklären sich mit der Veröffentlichung ihres Fotos auf der Diaphania-Homepage oder bei anderen Diaphania-Medien einverstanden.
Nominierung von Muhterem Aras
für den Integrationspreis
der Europäischen Gesellschaft Diaphania
Das Kuratorium der Diaphania für die Verleihung des jährlichen Integrationspreises hat einmütig die Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg, Frau Muhterem Aras, als Preisträgerin im Jahr 2024 nominiert.
Mit ihrem Integrationspreis zeichnet die Europäische Gesellschaft Diaphania e.V. Persönlichkeiten aus, die sich für das Thema Integration in Deutschland besondere Verdienste erworben haben.
Die Verleihung des Preises erfolgt im Rahmen
einer Internationalen Festveranstaltung am Samstag, 20. Januar 2024, im Abraham-Gumbel-Saal der Volksbank Heilbronn.
Dazu erklärt der Vorsitzende von Diaphania Evangelos Goros: „Frau Muhterem Aras steht für die vielen Migrantinnen und Migranten, die als Kinder mit ihren Familien nach Deutschland gekommen sind und hier eine neue Heimat gefunden haben. Sie hat die Herausforderungen des neuen Lebensumfelds in Deutschland erfolgreich bewältigt, sich kontinuierlich in die Gestaltung der Gesellschaft eingebracht und steht heute an der Spitze des Landtags von Baden-Württemberg. Als eines der zentralen Motive ihres großen und erfolgreichen politischen Engagements bezeichnet sie selbst die Willkommenskultur in Deutschland. Diese Willkommenskultur lebt von Gleichberechtigung, Teilhabe, Toleranz, wechselseitigem Respekt und von Menschen, die diese Werte zur Grundlage ihrer Haltungen und ihres Handelns machen.
Als Anwältin und Streiterin für diese demokratischen Grundwerte soll Frau Landtagspräsidentin Aras nächstes Jahr in Heilbronn ausgezeichnet werden, mit Dank und Respekt für ihr vorbildliches Engagement.
Eintritt frei!
Anmeldung erforderlich.
Bitte, melden Sie sich per Mail an: info@diaphania.de
Bitte, bringen Sie die Anmeldebestätigung mit. Danke!
HEILBRONNER LESEREIHE
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie sehr herzlich ein zu der Lesung mit Gespräch
"Perspektiven öffnen und Brücken bauen"
Die Autorin und Schulamtsdirektorin
Florence Brokowski-Shekete liest aus ihren Büchern
am Mittwoch, 22. November 2023, 19 Uhr
in der MSG-Mensa (Alte Kelter), Heilbronn, Gymnasiumstr. 64
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Mönchsee-Gymnasium und der Landeszentrale für politische Bildung statt
und wird unterstützt von dem DGB Heilbronn-Franken und der Stiftung Würth.
www.diaphania.de
Lesung mit Gespräch
"Perspektiven öffnen und Brücken bauen"
Die Autorin und Schulamtsdirektorin
Florence Brokowski-Shekete liest aus ihren Büchern
am Mittwoch, 22. November 2023, 19 Uhr
in der MSG-Mensa (Alte Kelter), Heilbronn, Gymnasiumstr. 64
Der Eintritt ist frei.
Florence Brokowski-Shekete liest aus ihren Büchern
Moderation: Dr. Andreas Meyer
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.