Autorinnen und Autoren in der


 Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-Braun
 Luba Maier
 Georgios Andreadis
 Klaus Bötig
 Maria Soulas mit Tochter Malvina
 Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-Braun(links) mit Lesereihe-Veranstalter Evangelos Goros. Autor Meier-Braun war bisher zwei Mal zu Gast in der Stuttgarter Lesereihe und ein Mal in der Heilbronner Lesereihe.

 Petros Markaris

 Erhard Jöst hier mit mit Eva Läpple, GauWahnen

 Petros Markaris mit Moderatorin Anna Koktsidou in Heilbronn
 Michael Wieck

|

|
Die Europäische Gesellschaft Diaphania veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Gesellschaft/ Internationales Beratungszentrum Stuttgart, der Landeszentrale für politische Bildung und dem Deutschen Gewerkschaftsbund Ba-Wü die

Die Stuttgarter Lesereihe
wird in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Gesellschaft/Internationales Beratungszentrum Stuttgart, der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dem Deutschen Gewerkschaftsbund veranstaltet. Sie findet zweimal im Jahr beim Eva-Ausländerdienst, Haus der internationalen Begegnung, Landhausstraße 62, 70190 Stuttgart statt.

Die Heilbronner Lesereihe
wird in Zusammenarbeit mit dem dem Möchsee-Gymnasium und dem DGB-Heilbronn veranstaltet.
Das Mönchsee-Gymnasium wurde im Jahr 2005 mit dem Integrationspreis für die vorbildliche Offenheit im Umgang mit anderen Kulturkreisen geehrt, die sich zahlreichen Veranstaltungen und Projekten beispielhaft gezeigt hat. Das Mönchsee-Gymnasium ist unter anderem seit Jahren in Bezug auf Schulleitung, Kollegium und Schülerschaft ein hervorragender Gastgeber der Heilbronner Lesungsreihe.

Die Schwäbischhaller Lesereihe
AUTOREN - BÜCHER
Erhard Jöst: FRIEDENSKÄMPFE. Geschichten und Gedichte 
Autor und Kabarettist Erhard Jöst hier mit Eva Läpple beim
"Ersten Internationalen Neujahrsfest" in Heilbronn
„Friedenskämpfe“, so lautet der Titel des neuen Buchs von Erhard Jöst. Dem Band, der 18 Kurzgeschichten und 19 Gedichte enthält, merkt man an, dass der Verfasser Gründer und Leiter des Heilbronner Kabarett-Ensembles GAUwahnen ist, denn immer wieder wurde den Texten eine gute Portion Ironie beigemischt. (Rezension)
Klaus Bötig
|

|

Hier können Sie alle Themen
und Beiträge durchsuchen
|