Impressionen

Roberto Bartez

|

|
Roberto Bardez
 Roberto Bartez
Der Bulle von Korfu
20 Jahre lang war Harko als Kriminalbeamter in Stuttgart tätig, bevor er den Dienst quittieren musste und nach Korfu zog. Hier möchte er eigentlich das Leben eines Privatiers führen, doch wie heißt es so schön: Die Katze läßt das Mausen nicht. Das Verbrechen läuft Harko immer wieder über den Weg und er kann niemals nein sagen, wenn er einen interessanten Fall findet.
`Ich musste schallend lachen. »Das ist noch ein Punkt, den ich an den Griechen mag, hier denken sie genau wie die Menschen in Südamerika: Griechen und Lateinamerikaner wissen, dass ihre Regierungen korrupt sind und der Großteil der Steuern, die sie zahlen, in dunklen Kanälen versickert. Oder wie es Manousos einmal ausgedrückt hat: Wenn wir viele Steuern bezahlen, geht viel Geld nach Athen, wenn wir wenig Steuern zahlen, bleibt mehr auf Korfu. Ihr Deutschen seid Weltmeister im Steuerzahlen, ihr richtet damit eure Wirtschaft zugrunde, die Politiker lügen und betrügen, dass sogar die Südamerikaner noch etwas lernen können, trotzdem gebt ihr weiterhin treu und brav die Hälfte eures Geldes ab. Gibt es dafür einen besonderen Grund?«` (Szene Band 1: Besprechung Harko, Roberto und Mannousos)
Roberto Bardéz, gebürtiger Argentinier, ist Autor und Figur zugleich: Als multisprachlicher Ich-Erzähler berichtet er in der Krimi-Reihe Der Bulle von Korfu mit Witz und viel Selbstironie, wie er mit seinem Freund und Partner Hartmut Kolbe, genannt Harko, einem ehemaligen Kommissar aus Deutschland, schwierige Kriminalfälle löst. Ihr Vorgehen ist nicht immer konventionell, und die Beiden sind auch nicht immer einer Meinung: Roberto hat als Schriftsteller eine blühende Phantasie und hält (fast) alle Menschen für Engel, Harko richtet sich streng nach Fakten und weiß um die kriminellen Energien, die in vielen Menschen schlummern. Gemeinsam mit Georgos Katsatopoulos, dem Reviervorsteher von Karousades, Manousos, einem lokalen Bauunternehmer, und vielen Anderen erleben sie in Afionas, einem kleinen Dorf im Nordwesten Korfus, spannende Abenteuer, die sie gelegentlich auch in die weite Welt führen.
"Die Acht Frauen des Großvaters"
Wenn das Tagwerk vollbracht ist, ruft die Mutter ihre Kinder um das Feuer und erzählt ihnen Geschichten vom Großvater, dem mächtigen... mehr ›
Roberto Bartez
Der Bulle von Korfu
20 Jahre lang war Harko als Kriminalbeamter in Stuttgart tätig, bevor er den Dienst quittieren musste und nach Korfu zog. Hier möchte er eigentlich das... mehr ›
"SERAP-Wir sind Eure Töchter, nicht Eure Ehre"
Mit ihrem Kampf ums Dasein wollte sie sich zu ihren Mitmenschen in ihrem Verhältnis nicht nur als Lebewesen figurieren, sondern auch als ein... mehr ›
"Das Leben und andere Irrtümer"
Als die junge Israelin Maja Lermann mit ihrem Mann nach Deutschland kommt, macht sie die Erfahrung, daß ihre Vorstellung von diesem Land nicht der Wirklichkeit... mehr ›
FRIEDENSKÄMPFE. Geschichten und Gedichte
„Friedenskämpfe“, so lautet der Titel des neuen Buchs von Erhard Jöst.Dem Band, der 18 Kurzgeschichten und 19 Gedichte enthält, merkt man an, dass der... mehr ›
Live! Ein Fall für Kostas Charitos
Kostas Charitos hat den letzten Fall knapp überlebt. Nach drei Wochen im Krankenhaus sitzt er nun gelangweilt und miesepetrig zu Hause, wo seine Frau Adriani die... mehr ›
„Von Herzen kostet extra“
Nach einem Unfall privat und beruflich vor dem Nichts, macht Cesca sich als hauptberufliche Briefeschreiberin selbständig.
Ihr neues Métier sorgt für eine Reihe... mehr ›
"Zeugnis vom Untergang Königsbergs - ein "Geltungsjude" berichtet"
Als im jüdischen Glauben erzogener Sohn eines christlichen Vaters und einer jüdischen... mehr ›
Im Maul des Drachen
mehr ›
Petros Markaris am 17.Mai 2009 in der
Heilbronner Lesereihe
eine Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des
Griechischen Generalkonsulats Stuttgart.
"Alte Kelter"
Gymnasiumstr.... mehr ›
Für die tatkräftige Unterstützung der Lesungsreihe Heilbronn möchten wir uns bei allen Mitwirkenden bedanken, insbesondere beim Mönchsee-Gymnasium Heilbronn, in dessen Räumlichkeiten die Lesungen... mehr ›
|

|
|