EINLADUNG 2011 zum download pdf-Format
Neuntes Internationales Neujahrsfest
der Europäischen Gesellschaft für
Politik, Kultur, Soziales e.V. Diaphania in Zusammenarbeit mit dem Mönchsee Gymnasium Heilbronn und mit Unterstützung von:
-Landeszentrale für politische Bildung Ba-Wü
-DGB Nordwürttemberg
-AOK Heilbronn












 Diaphania-Vorsitzender Evangelos Goros

 Unternehmer Reinhold Würth hält die Festrede "Mit Verantwortung gestalten"




















Das IX Internationale Neujahrsfest
mit der Verleihung des
INTEGRATIONSPREISES 2011 der
Europäischen Gesellschaft Diaphania
fand am 15. Januar 2011,
14.30h - 17.00 Uhr in der AOK Heilbronn
statt.
Der Integrationspreis 2011 wurde auf Vorschlag
des Kuratoriums an die Heilbronner Mitbürger
Avital Toren und Hans Müller verliehen.
Heilbronner Stimme, 6.12.2010
 Artikel von Manfred Stockburger Heilbronner Stimme, 17.1.2011
 Gerne zum Neujahrsfest nach Heilbronn gekommen: Prof. Reinhold Würth mit Diaphania-Vors. Evangelos Goros
PRESSEMITTEILUNG
Die Europäische Gesellschaft Diaphania lädt ein zum
Neunten Internationalen Neujahrsfest
am Samstag, 15. Januar 2011,
15 bis 17 Uhr (Stehempfang ab 14.30 Uhr)
in der AOK Heilbronn, Allee 72
Der Integrationspreis 2011 soll auf Vorschlag des Kuratoriums
an Frau Avital Toren und Herrn Hans Müller verliehen werden.
Die Laudatio für Frau Toren wird Herr Oberbürgermeister
Helmut Himmelsbach und die Laudatio für Herrn Hans Müller
wird Frau Rukiye Tasdogan aus Bad Friedrichshall sprechen.
Die Festrede wird Herr Prof. Dr. h.c. Reinhold Würth halten
zum Thema „Mit Verantwortung gestalten“.
Der Kammerchor, das Kammerorchester und die Jazzband
unter der Leitung von Herrn Dr. Hermann Forschner, Herrn
Gerold Smolnik und Herrn Hannes Keil werden das Fest
musikalisch umrahmen, unterstützt von der MSG Technik-AG.
Eine begleitende Ausstellung wird die Preisträger näher
vorstellen. Zusammen mit dem Diaphania-Vorsitzenden
Evangelos Goros wird Cora Bay von der SMV des
Mönchsee-Gymnasiums durch das Programm führen.
Das Fest wird veranstaltet von der Europäischen Gesellschaft
Diaphania in Zusammenarbeit mit dem Mönchsee-Gymnasium
und unterstützt vom DGB Nordwürttemberg, der Landeszentrale
für politische Bildung und der AOK Heilbronn.
Der Eintritt ist frei.
Der Integrationspreis in Heilbronn wurde bisher an folgende
Personen oder Institutionen verliehen:
Hermann Künast, Eleni Telikoglou, Konstantinos Makris (2003),
Rachel Dror (2004),
Mönchsee-Gymnasium Heilbronn (2005),
AK Ausländische Mitbürger Öhringen (2006),
Kultur- und Wohltätigkeitsverein türkischer Frauen in und
um Heilbronn, Hans und Doris Eisenmeier (2007),
Europa Union Heilbronn, Novi Most (2008),
Forum der Kulturen Stuttgart, Burundihilfe Gundelsheim (2009)
undProf. Dr. Christian Schwarz-Schilling (2010)
 Neun gemeinsame Neujahrsfeste: AOK-Geschäftsführerin Michaela Lierheimer und Diaphania-Vors. Evangelos Goros
INFOS
Programmablauf pdf-Format

Hans Müller(rechts) im Gespräch mit Herrn Dr. Loudwin und Frau Utta
Frau Avital Toren (rechts) mit Herrn Wieck und Frau Dror
_______________________________________________________________
Die Europäische Gesellschaft Diaphania badankt sich herzlich für die kostenlose Überlassung der Bilder bei
Herrn Günter Bönisch
Herrn Tai Tran
Herrn Torsten W. Licker
Herrn Petros Bregy
Frau Evi Papavasiliou
Herrn Anestis Moutafidis ------------------------------------------------------------------------------------
Weltreise
Wie kann man die Worte Heilbronn, Panama und die Atacama-Wüste sinnvoll
miteinander verknüpfen? Dazu ist kein Reizwort-Aufsatz nötig, sondern
nur Reinhold Würth. Sein Vortrag bei der Verleihung des
Integrationspreises am Samstag in Heilbronn war der letzte Termin des
75-Jährigen, bevor er sich auf den Weg nach Panama machte. Dort wartet
seine Yacht "Vibrant Curiosity". Von dem Schiff aus wird der Hohenloher
Unternehmer während der nächsten drei Monate die südamerikanische
Westküste erkunden − auch ist ein Ausflug in die Atacama-Wüste
eingeplant. Ob in seinem Künzelsauer Büro die Ruhe ausbricht?
Mitnichten. Über Satellitendatenleitung ist Reinhold Würth stets
informiert. mfd
Aus der Heilbronner Stimme; 18.1.2011
|

|
 Wim Büsink, Diaphania Stellv. Vorsitzender, eröffnet das Neunte Internationale Neujahrsfest.
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, der "spiritus rector", „Urheber“ dieses Internationalen Festes Herr Evangelos Goros hat mir die ehrenvolle Aufgabe übertragen, Sie heute begrüßen zu dürfen. Ich freue mich sehr, Sie heute Nachmittag – noch dazu so zahlreich - hier in den Räumlichkeiten der AOK zum diesjährigen Internationalen Neujahrsfest begrüßen zu dürfen, und heisse Sie stellvertretend im Namen der Veranstalter willkommen: der Europäischen Gesellschaft Diaphania und des Heilbronner Mönchsee-Gymnasiums. Unterstützt wird dieses Fest auch vom Deutschen Gewerkschaftsbund Nordwürttemberg sowie der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und der AOK Heilbronn-Franken. Wim Buesink-Begrüßung in pdf-Format


 Prof. Dr. h.c. Reinhold Würth hält die Festrede "Mit Verantwortung gestalten" Am 15.01.2011 hielt Herr Prof. Würth auf dem Neujahrsfest der Diaphania, Europäische Gesellschaft für Politik, Kultur, Soziales e.V. die Festrede mit dem Titel „Mit Verantwortung gestalten“. Danach konnten Schüler des Mönchsee-Gymnasiums den Unternehmer unter anderem zum Aufstieg seines Unternehmens und seinem Engagement in der Kunst sowie im Sozialbereich befragen. Schüler: Der Schriftsteller Herrmann Lenz schrieb, dass in Ihrem Unternehmen jeder Mitarbeiter zur Würth- Familie dazugehört. Ist dies ein Grundstein für Ihren Erfolg? Das Interview in pdf-Format




 Laudatorin Rukiye Tasdogan

 Laudator für Frau Avital Toren; Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach




 Gastgeberin Michaela Lierheimer (AOK-Heilbronn) und Evangelos Goros




 Organisierte die Ausstellungen Hans Müller und Avital Toren: Stefan Kraut


 Diaphania unter sich: Dorothee Utta, Carmen Würth, Reinhold Würth, Dr. Ramona Tsortos-Sandu



 Photo mit den Preisträgern: Reinhold Würth, Avital Toren, Hans Müller(l.)











 Dr. Herrmann Forschner (Mönchsee Gymnasium Heilbronn)
 Hans Müller- Portrait: Schüler des Mönchsee-Gymnasiums porträtieren den Integrationspreisträger der Diaphania (2011) „In toller Atmosphäre“ erzählt Hans Müller Schülerinnen und Schülern (JS1) am 12.1.11 im Mönchsee-Gymnasium über sein Leben.
 Die Preisträger: Avital Toren und Hans Müller









IMPRESSIONEN VOM IX INTERNATIONALEN NEUJAHRSFEST






































Die Europäische Gesellschaft Diaphania bedankt sich bei allen Akteuren für das Gelingen des IX-Internationalen Neujahrsfestes Weiter Bilder: Bildergalerie
|

|

Hier können Sie alle Themen
und Beiträge durchsuchen
?
?
|