Die Europäische Gesellschaft Diaphania Verleiht am 21. Januar 2017, auf Vorschlag des Kuratoriums, den Integrationspreis an die Behindertensportabteilung des FSV, Friedrichshaller Sportverein

 

 



Das Internationale Neujahrsfest veranstaltet Diaphania jährlich am dritten Januar-Samstag in Zusammenarbeit mit dem Mönchsee Gymnasium Heilbronn und unterstützt vom DGB Nordwürttemberg und der Landeszenrale für politische Bildung Ba-Wü. Ein Kuratorium berät sich und wählt die jeweiligen Preisträger für den Integrationspreis aus.

Den Integrationspreis in Heilbronn haben bisher folgende Personen oder Einrichtungen erhalten: Hermann Künast(Ingelfingen), Eleni Telikoglou(Künzelsau), Konstantinos Makris(Griechenland), Rachel Dror(Stuttagrt), Mönchsee-Gymnasium Heilbronn, AK Ausländische Mitbürger Öhringen e.V., Kultur- und Wohltätigkeitsverein türkischer Frauen(Heilbronn), Kurt und Doris Eisenmeier (Fulda), Novi Most, Europaunion Heilbronn, Burundihilfe Gundelsheim, Forum der Kulturen Stuttgart, Prof. Dr. Cristian Schwarz-Schilling, Avital Toren, Hans Müller, Evelyne Gebhardt, Ivan Saric, Werner Winter, Prof. Dr. Klaus Staeck, Lilo Klug.

-----------------------------------------------------

INTEGRATIONSPREISTRÄGER:

Aiman Mazyek
Integrationspreis 2016


 

Lilo Klug, Preisträgerin des Integrationspreises 2015

Lilo Klug
Integrationspreis 2015

 



Prof. Klaus Staeck
Integrationspreis 2014 



Werner Winter
Integrationspreisträger 2013
Laudatio: Harald Friese (Kuratoriumsmitglied)




Der Integrationspreis 2012 der Europäischen Gesellschaft
Diaphania
wurde am 21. Januar 2012 in der Kreissparkasse
Heilbronn
an Frau Evelyne Gebhardt und Herrn Ivan Saric verliehen.



Hans Müller (r), Integrationspreisträger 2011 mit Laudatorin
Rukiye Tasdogan (m) und Ehrenvorsitzende Carmen Würth (l)



Avital Toren, Integrationspreisträgerin 2011
mit Prof. Reinhold Würth,
und Diaphania-Vorsitzendem Evangelos Goros



Prof. Dr. Christian Schwarz-Schilling
Integrationspreistrger 2010



Michael Wieck (Laudator) und Christian Schwarz-Schilling

 

Saras Graser 
Goros

Integrationspreisträger 2009 Forum der Kulturen Stuttgart
Voristzender Sami Aras, Geschäftsführer Rolf Graser
mit Evangelos Goros (Diaphania)


IP Josip - 
Keicher

Integrationspreisträgerin
Annemarie Keicher, Laudator Josip Juratovic


Die Preisträger 2008, Josip Juratovic (Novi Most)
und Heinrich Kümmerle (Europa Union Heilbronn)

_____________________________________

PRESSE-BERICHTE:

Heilbronner Stimme

echo am Mittwoch

Neckar-Express
---------------------

 

Integrationspreisträger 2007 "Kultur- und Wohltätigkeitsverein
türkischer Frauen in und um Heilbronn"
Vorsitzende Frau Eyfer Lauer,
Frieder Bretz und Evangelos Goros bei der Verleihung



Integrationspreis 2007 an Kurt und Doris Eisenmeier
(Lebensgemeinschaft Sassen, Estia Agios Nikolaos Galaxidi GR)
Theodoros Markou, Doris und Kurt Eisenmeier, Carmen Würth,
Thomas Strobl, Eyfer Lauer und Evangelos Goros (v.l.n.r.)

Integrationspreisträger 2006: Arbeitskreis Ausländischer Mitbürger e.V. Öhringen



Der Geschäftsführer der Diakonie-Heilbronn überreicht an die Vorsitzende 
des AK-Öhringen Frau Sigrid Kraft den Integrationspokal

 

Integrationspreisträger 2005: Mönchseegymnasium Heilbronn
Schulleiter Helmut Rüger (am Mikrophon) 



Laudator Prof. Karl-Henning Seemann




Integrationspreisträgerin 2004: Rachel Dror(r)
Dr.Christian Schwarz-Schilling, Gaby Friedmann (Stiefsohn)




Integrationspreisträger 2003: Hermann Künast,
Eleni Telikoglou, Konstantionos Makris



Die Preisträger: Hermann Künast und Eleni Telikoglou

Diaphania – gemeinsam für ein offenes und tolerantes Europa


EINLADUNG DER EUROPÄISCHEN GESESELLSCHAFT DIAPHANIA

ZUM SECHZEHNTEN INTERNATIONALEN NEUJAHRSFEST 2018 IN HEILBRONN

Wir laden Sie sehr herzlich ein zum INTERNATIONALEN NEUJAHRSFEST am Samstag, den 20. Januar 2018, von 15 bis 17 Uhr, mit Stehempfang ab 14.30 Uhr in den Abraham Gumbel Saal der Volksbank Heilbronn, Allee 20, Heilbronn.

Der Integrationspreis 2018 soll auf Vorschlag des Kuratoriums an den Regisseur Herrn Peter Ohlendorf verliehen werden. Wir freuen uns auch bei dieser Veranstaltung auf musikalische Highlights vom Kammerorchester unter der Leitung von Frau Agnes Karasek, Kammerchor unter der Leitung von Herrn Claus Hutschenreuther, und Bigband des
Mönchsee-Gymnasiums unter der Leitung von Herrn Johannes Mandel.

Ein Grußwort von Herrn Erster Bürgermeister Martin Diepgen und ein Schlusswort von Herrn Schulleiter Dr. Andreas Meyer werden einen Filmbeitrag des Preisträgers inhaltlich umrahmen.
Das Internationale Neujahrsfest wird vom DGB Nordwürttemberg, vom Bankhaus Verein e.V. und von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg unterstützt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Download Einladung diaphania

 

Download Fotos vom Internationalen Neujahrsfest 2018

 

Der Integrationspreis in Heilbronn wurde bisher an folgende Personen oder Institutionen verliehen: 

Hermann Künast, Eleni Telikoglou, Konstantinos Makris (2003), Rachel Dror (2004), Mönchsee-Gymnasium Heilbronn (2005), AK Ausländische Mitbürger Öhringen (2006), Kultur- und Wohltätigkeitsverein türkischer Frauen in und um Heilbronn, Hans und Doris Eisenmeier (2007),Europa Union Heilbronn, Novi Most (2008), Forum der Kulturen Stuttgart, Burundihilfe Gundelsheim (2009),  Prof. Dr. Christian Schwarz-Schilling (2010), Avital Toren und Hans Müller (2011),Evelyne Gebhardt MdEP und Ivan Saric (2012), Werner Winter (2013) und Prof. Klaus Staeck (2014), Lilo Klug (2015), Aiman Mazyek (2016), Behindertensportabteilung des FSV, Friedrichshaller Sportverein (2017)
Integrationspreisträger pfd-Datei (download)

 







  deutsch   deutsch

  Hier können Sie alle Themen
  und Beiträge durchsuchen



Spende via Paypal

Einfach und sicher online Spenden
Spendenzweck für 2011: Estia
(ab 25,- EUR erhalten Sie von uns eine Spendenquittung)

Ihre Spende geht an die Estia Agios Nikolaos

twitter diaphania

Diaphania twittert

Impressum | Datenschutz | Sitemap | Englisch