============== Aktuelles =================
Carmen Würth erhielt am 30.10.2014 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Reinhold Gall, Innenminister des Landes Baden-Württemberg, nahm im Hotel-Restaurant Anne-Sophie in Künzelsau die Ordensverleihung vor.
Lesen Sie hier weiter
=====================================
19.05.2012
Frau Carmen Würth wurde zur Ehrenvorsitzenden der Europäischen Gesellschaft gewählt. Aus diesem Anlass ludt die Europäische Gesellschaft, auch im Namen von Frau Carmen Würth und Herrn Reinhold Würth, zu einer Veranstaltung am Samstag, den 19.Mai 2012, von 15 bis 17.30 Uhr in der Kreissparkasse Heilbronn ein, alle Gäste waren ab 14 Uhr zu einem Stehempfang herzlich eingeladen.




___________________________________________________ Diaphania twittert




































Diaphania-Pressemitteilung 10.04.2012
PRESSEMITTEILUNG Frau Carmen Würth ist zur Ehrenvorsitzenden der Europäischen Gesellschaft gewählt worden. Diaphania würdigt damit die Verdienste von Carmen Würth im sozialpolitischen Bereich und ihr Engagement für das Zusammenleben in unserer Region und darüber hinaus.
Frau Würth genießt großen Respekt für ihr unermüdliches Wirken, auch für die Unterstützung der Menschen mit Behinderung in Deutschland sowie im Ausland. In Griechenland zum Beispiel, in der Region um antike Stadt Delphi, setzt sich Frau Würth für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung vorbildhaft ein.
Aus diesem Anlass lädt die Europäische Gesellschaft, auch im Namen von Frau Carmen Würth und Herrn Reinhold Würth, zu einer Veranstaltung am Samstag, den 19.Mai 2012, von 15 bis 17.30 Uhr in der Kreissparkasse Heilbronn ein, alle Gäste sind ab 14 Uhr zu einem Stehempfang herzlich eingeladen.
Für Parkmöglichkeiten ist in der KSK-Tiefgarage gesorgt, die Einfahrt befindet sich In der Wollhausstraße.
Zu Ehren von Frau Würth werden Chöre und Instrumentalisten des Mönchsee-Gymnasiums sowie Solisten, unter der Leitung von Dr. Hermann Forschner und Claus Hutschenreuther, das musikalische Werk „Mass of the children“ (Messe der Kinder) von John Rutter darbieten.
________________________________ Folgen Sie uns auf Twitter: http://twitter.com/#!/diaphania

Würdigung von Frau Carmen Würth - Diaphania Ehrenvorsitzende am 19. Mai 2012 in der Kreissparkasse Heilbronn
Die Europäische Gesellschaft Diaphania ist
ein gemeinnütziger, überparteilicher und konfessionsunabhängiger
Verein, eingetragen beim Amtsgericht Stuttgart. Der Verein wirkt in
Europa und hat seinen Sitz in Stuttgart. Diaphania setzt sich für die
Völkerverständigung ein, fördert die europäische Kunst und Kultur und
trägt mit innovativen Projekten zu Frieden, Menschlichkeit und Toleranz
bei.
Ein
Schwerpunkt der Diaphania liegt in der Förderung der Akzeptanz für
Menschen mit Behinderungen in Europa. So unterstützt Diaphania seit
vielen Jahren die Estia Agios Nikolaos in Galaxidi, Griechenland.
Für
die Umsetzung der Ziele kooperiert die Diaphania mit anderen Vereinen
und europäischen Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielen.
Fokus Integration
Zahlreiche
Projekte und Einzelveranstaltungen von Diaphania fördern mit neuen
Ideen die Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft. Dazu
gehören das jährlich stattfindende Internationale Neujahrsfest mit der
Verleihung des Integrationspreises in Heilbronn, die Stuttgarter
Lesereihe und die Heilbronner Lesereihe. Zu den Lesereihen werden
vorwiegend Autorinnen und Autoren eingeladen, die selbst oder deren
Werke den interkulturellen Dialog fördern. Die Initiatoren versuchen mit
den Lesungen, die Begriffe „Migration“ und „Ausland“ in der
Gesellschaft positiv zu besetzen. Das Internationale Neujahrsfest
veranstaltet Diaphania jährlich am dritten Januar-Samstag in
Zusammenarbeit mit der örtlichen Diakonie, den Schulen, dem DGB und
anderen Vereinen. Ein Kuratorium berät sich und wählt die jeweiligen
Preisträger für den Integrationspreis aus. Den Integrationspreis in
Heilbronn haben bisher folgende Personen oder Einrichtungen erhalten:
Hermann Künast(Ingelfingen), Eleni Telikoglou(Künzelsau), Konstantinos
Makris(Griechenland), Rachel Dror(Stuttagrt), Mönchsee-Gymnasium
Heilbronn, AK Ausländische Mitbürger Öhringen e.V., Kultur- und
Wohltätigkeitsverein türkischer Frauen(Heilbronn), Kurt und Doris
Eisenmeier (Fulda), Novi Most, Europaunion Heilbronn, Burundihilfe
Gundelsheim, Forum der Kulturen Stuttgart, Prof. Dr. Cristian
Schwarz-Schilling, Avital Toren, Hans Müller, Evelyne Gebhardt, Ivan
Saric, Werner Winter.
Darüber
hinaus bietet Diaphania für Mitglieder und Freunde internationale
Musikkonzerte, Studien- und Kunstreisen sowie verschiedene
internationale Treffen und Bildungstagungen an. Im
November 2006 hat Diaphania die Kunst- und Dokumentationsausstellung
„Biographien- Hindergründe -Visionen“ mit großem Erfolg in Brüssel
gezeigt. Die Wanderausstellung, die bereits im Rathaus von Künzelsau und
im Europäischen Parlament in Straßburg zu sehen war, beschäftigt sich
mit der Anwerbung, Beschäftigung und Integration griechischer
Arbeitskräfte in Hohenlohe. Weitere Ausstellungsstationen in Europa sind
geplant.
Fokus Finanzierung
Diaphania
hat nicht das Ziel, Spendengelder und hohe Mitgliedsbeiträge
anzusammeln. Der Vorstand ist bemüht, dass Personen, Institutionen und
Firmen, die mit Diaphania zusammen arbeiten, konkrete Projekte in
eigener finanzieller Regie übernehmen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt
jährlich 30 €.
Diaphania bedeutet Transparenz, Klarheit, Erhellung.
Info/Kontakt E-Mail: vorstand@diaphania.de
Die
Europäische Gesellschaft für Politik, Kultur, Soziales e.V. "Diaphania"
unterstützt die soziale Einrichtung für Behinderte "Estia Agios
Nikolaos" in Galaxidi - Griechenland. In der Estia Agios Nikolaos leben
Behinderte Menschen mit Nicht-Behinderten in Wohneinheiten zusammen.
Ausstellung "Biographien-Hintergründe-Visionen" (s. Rubrik Ausstellung)
Έκθεση "βιογραφίες-αίτια-όραμα" (Text in griechischer Sprache)
"Diaphania" im Forum der Kulturen (pdf-Datei)
|

|






















































































|

|

Hier können Sie alle Themen
und Beiträge durchsuchen
Sie sind noch kein Mitglied und möchten trotzdem regelmässig über die Aktivitäten von Diaphania informiert werden?
Hier können Sie sich für die Newsletter unseres Vereins anmelden:
|